Übersicht
In dieser Ansicht Stierpool-Betrieb können Sie eine eigene Auswahl an Stieren festlegen, die für die Berechnung der Anpaarungsvorschläge verwendet werden soll. Bei erster Anwendung ist diese Tabelle leer.
In der Spalte Exterieur sind die Exterieur-Hauptnoten der jeweiligen Rasse abgekürzt dargestellt: R = Rahmen B = Bemuskelung F = Fundament E = Euter ER = Euterreinheit
Aktionen
Durch Klicken auf den Button 'Hinzufügen' öffnet sich die Stier-Suchmaske, um einzelne Stiere hinzuzufügen.
In der Stier-Suchmaske können Sie die gewünschten Stiere über Herdebuchnr., Lebensnummer, Name oder Station suchen, markieren und dann über den Button 'Markierte hinzufügen' zum Stierpool hinzufügen. Dieser Schritt ist Stier für Stier durchzuführen.
Die Stiersuche funktioniert auch über die Suche von Namensteilen (%Name%).
Anzeigen der Stiere aus ZVB-Stierpool:
Wählen Sie die Option 'Station', tragen Sie die Nummer ihres Zuchtverbandes ein und klicken Sie auf 'Suchen'. Stiere aus ZVB-Stierpool werden angezeigt, sie können diese nun markieren und in den Stierpool Betrieb übernehmen.
Neue Selektion:
Durch Klicken auf 'Neue Selektion' links unten, können durch die Vergabe von Mindestkriterien mehrere Stiere aus allen vorhandenen Stieren ausgewählt und in den Betriebspool übernommen werden. Achtung: Dadurch werden alle vorher im Betriebspool vorhandenen Stiere ersetzt!
Nach Bestätigen der Warnmeldung mit 'Ok', wird der bestehende Pool gelöscht und Sie gelangen in die Ansicht Stier Selektion. Hier können Sie Mindestkritierien für die Zuchtwerte Gesamtzuchtwert, Fitnesswert, Milchwert, Nutzungsdauer, Milch-kg, Persistenz, Fett-%, Melkbarkeit, Eiweiß-%, Fruchtbarkeit, Befruchtungswert, Kalbeverlauf pat./mat. und Vitalitätswert festlegen, sowie allgemeine Kriterien wie Station und Anteil Fremdgen.% (max.) bzw. für den Hornstatus. Es müssen nicht alle Felder ausgefüllt sein, damit die Suche funktioniert.
Nach Klicken auf 'Stiere suchen', werden Ihnen all jene Stiere angezeigt, die den gewünschten Mindestkriterien entsprechen. Je strenger Sie die Kriterien festlegen, umso weniger Stiere stehen zur Auswahl. Die gefundenen Stiere werden ihnen in einer Tabelle unterhalb der Suchmaske angezeigt. Markieren Sie all jene Stiere, die Sie zu ihrem Stierpool Betrieb hinzufügen möchten und klicken Sie auf den Button 'Markierte Stiere zu Betrieb-Stierpool hinzufügen'. Wenn Sie alle gefundenen Stieren hinzufügen möchten, markieren Sie das Feld in der Kopfzeile links neben der Spalte LNR/HBNR.
Durch Klicken auf den Button 'Auswahl abbrechen' brechen Sie den Suchvorgang ab und landen wieder in der Tabelle ihres Betriebs-Stierpool.
Stier löschen:
Durch Klicken auf den Button 'Löschen' wird der Stier aus dem Pool entfernt. Durch Klicken auf 'Alle Löschen' wird der gesamte Pool geleert.
Kontingent:
Hier können sie festlegen wie oft ein Stier maximal auf Platz 1 vorgeschlagen wird. Kontingentierung funktioniert nur wenn Vorschläge für alle Tiere gleichzeitig berechnet werden. Sie können dabei eine Grenze von 5 %, 10%, 20% oder 30% je Stier festlegen. Standardmäßig ist hier die Auswahl 'keine Einschränkung' ausgewählt. Eine generelle Kontingentierung kann unter Einstellungen gesetzt werden.
Zuchtwertdatenbank:
Durch Klicken auf den Stiernamen öffnet sich in einem neuen Fenster die Zuchtwertdatenbank der ZAR/ZuchtData-Homepage.
Sortieren:
Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift werden die Daten in der Tabelle nach den Werten in dieser Spalte aufsteigend oder absteigend sortiert.
Drucken:
Durch Klicken auf den Link 'Drucken' erhalten Sie eine PDF-Ansicht, die sowohl gedruckt als auch als Datei gespeichert werden kann.
CSV:
Durch Klicken auf den Link wird der Download der Tierliste im CSV-Format gestartet. Sie können die Datei in Ihrem Dateisystem speichern.