In der Tierliste werden alle belegfähigen Tiere des Betriebes angezeigt. Dies sind alle Kühe und weibliche Jungtiere mit einem Mindestalter von 450 Tagen, dieses Mindestalter kann in der Ansicht Einstellungen geändert werden. Falls Tiere bereits aus der Tierliste entfernt wurden (Tiere nicht anpaaren), wird deren Anzahl (X Tiere unerwünscht), in die Headerzeile geschrieben.
Angezeigt werden die Stallnummer (SNR), die Lebensnummer (LNR), Name, Hornstatus, Stiermutterkennzeichnung und Rasse des Tieres, die aktuelle Laktationszahl (Lakt), die Belegtage (BelT), das aktuelle Sollkalbedatum, Name und Lebensnummern des Vaters und Muttersvaters des Tieres. Falls für dieses Tier bereits ein Stiervorschlag erfasst wurde, wird der erst gereihte Stier in der Spalte Bullenvorschlag angezeigt.
In der Spalte 'Änderungsdat.' finden Sie das Datum der letzten manuellen Änderung der Kuhschwerpunkte eines Tiers.
Anzeige Belegtage - Sollkalbedatum
In der Spalte BelT werden die Belegtage seit der letzten gespeicherten Belegung angezeigt. Ab dem 100 Belegtag wird auch das errechnete Sollkalbedatum in der Spalte daneben angezeigt. Wenn der Belegtag bereits über 100 liegt aber die Spalte Sollkalbedatum leer ist, wurde eine negative Trächtigkeitsuntersuchung für diese Belegung eingetragen. Wenn Belegtag unter 100 aber Sollkalbedatum vorhanden ist, dann wurde eine positive Trächtigkeitsuntersuchung erfasst.
Auswahlmöglichkeiten
Standardmäßig werden alle Tiere angezeigt - die Anzeige kann jedoch eingeschränkt werden.
Anpaarungszeitpunkt:
Einschränken der Anzeige auf Tiere welche im ausgewählten Zeitraum zur Belegung anstehen.
Klicken auf Kreis links von Anpaarungszeitpunkt, Eingabe des Zeitraums - am besten über die Kalenderfunktion (Klicken auf das Kalendersymbol), Klicken auf 'Suchen'.
Verzweigungen
Tier Lebensnummer:
Durch klicken auf die Tier-Lebensnummer wechseln Sie in den Modul Tier zur Abstammungsansicht des Tieres.
Kuhschwerpunkte
Markieren Sie die gewünschten Tiere durch Klicken in der ersten Spalte der Tierliste. Drücken Sie den Button 'Kuhschwerpunkte für Auswahl' - Sie gelangen nun in die Ansicht Kuhschwerpunkte.
Anpaarungsvorschläge
Markieren Sie die gewünschten Tiere durch Klicken in der ersten Spalte der Tierliste. Drücken Sie den Button 'Anpaarungsvorschläge für Auswahl' - Sie gelangen nun in die Ansicht Anpaarungsvorschläge.
Ändern von Berechnungsparametern
Inzuchtstufe ändern:
Mittels Drop Down Menü kann die für den Anpaarungsvorschlag angewendete Inzuchtstufe geändert werden. Der Standardwert liegt bei 3, dieser Wert kann in der Ansicht Einstellungen geändert werden.
Stierauswahl einschränken:
Hier können Sie den Stierpool, welcher Ihnen zu Verfügung steht, weiter einschränken.
Es gibt 2 Möglichkeiten
für die Anpaarungsvorschläge werden solche Stiere verwendet, welche nur einen genomisch geschätzten Zuchtwert haben, aber noch nicht nachkommengeprüft sind
In der Ansicht Einstellungen könne Sie die Anzahl der jeweils für einen Anpaarungsvorschlag verwendeten genomischen Jungvererbern eingrenzen!
für die Anpaarungsvorschläge werden solche Stiere verwendet, welche einen nachkommengeprüften Zuchtwert aufweisen
für die Anpaarungsvorschläge werden solche Stiere verwendet, die ein Hornloskennzeichen besitzen
Aktionen:
Sortieren:
Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift werden die Daten in der Tabelle, nach den Werten in dieser Spalte, aufsteigend oder absteigend sortiert.
Drucken:
Durch Klicken auf den Link 'Drucken' erhalten Sie eine PDF-Ansicht, die sowohl gedruckt als auch als Datei gespeichert werden kann.
Memo:
Durch Klicken auf den Button 'Memo', öffnet sich ein Memofenster - hier können Sie nun für das jeweilige Tier eine Notiz erfassen. Wenn der Eintrag erfolgreich gespeichert wurde, wird das Memo Feld rot umrandet.
Tiere nicht mehr anpaaren:
Tiere - für die generell kein Anpaarungvorschlag berechnet werden soll - können aus der Tierliste entfernt werden.
Markieren Sie die gewünschten Tiere in der ersten Spalte und klicken Sie auf 'Auswahl zu 'Nicht mehr belegen' hinzufügen.
Tiere verschwinden aus der Tierliste, eine Liste dieser Tiere finden Sie in der Ansicht Spezial Tiere, dort können Sie auch das Entfernen wieder rückgängig machen.