1.6. Einstellungen
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Übersicht




Hier können Sie die betriebsspezifischen Einstellungen treffen und speichern.


Vorausgewählte Rasse: wählen Sie hier die Rasse welche beim Einstieg vorausgewählt sein soll


Inzuchtstufe: Standardwert 3,0

Damit lässt sich eine zu enge Verwandtschaftspaarung vermeiden. Der Wert bezieht sich immer ausgehend vom Kalb - Eltern sind 1 Generation zurück, Großeltern 2 usw.



min. Alter Jungrinder (in Tagen): Standardwert 450

Mindestalter ab dem Kalbinnen in die Anpaarungsplanung einbezogen werden.


Kalbeverlauf paternal (Kalbinnen): Standardwert 100

Mindest-ZW für den paternalen Kalbeverlaufs-ZW des Stieres nur bei Kalbinnen


Stierpool:

Auswahl zwischen Betriebspool und Zuchtverbandspool


Schwächen automatisch berücksichtigen:

Auswahl, ob Schwächen der Kuh aufgrund ihrer Zuchtwerte automatisch berücksichtigt werden sollen (Details siehe Kuhschwerpunkte).

Die farbliche Markierung in der Kuhschwerpunkte-Ansicht ist davon unbeeinflusst.


Exterieur-Mängel automatisch berücksichtigen:

Auswahl, ob Exterieur-Mängel der Kuh aufgrund ihrer Zuchtwerte (AI) oder einer linearen Beschreibung automatisch berücksichtigt werden sollen (Details siehe Kuhschwerpunkte).

Die farbliche Markierung in der Kuhschwerpunkte-Ansicht ist davon unbeeinflusst.


Anzeigestufe Exterieur-Mängel: Standard ‚Vollständig'

Hier kann mit ‚Vollständig‘ (alle Einzelmerkmale wie im Exterieur-Balkendiagramm) bzw. ‚Einfach‘ (nur wichtigste Merkmale) die Anzahl der angezeigten Exterieur-Merkmale in der Kuhschwerpunkte-Ansicht variiert werden.


Gesamtzuchtwert-Gewicht: Standard ‚Hoch‘

In die Berechnung des optimalen Anpaarungswertes (OAW) geht der GZW des Stieres ein. Das Gewicht des GZW kann zwischen ‚Hoch‘, ‚Mittel‘ und ‚Gering‘ verändert werden. Erklärungen dazu sind bei der Beschreibung des OAW zu finden.


Mängelmarkierung Exterieur:

Ahnenindex bei linearer Beschreibung zusätzlich berücksichtigen. Mängel aus dem Ahnenindex werden auch dann markiert wenn Tier selbst keine, laut Ergebniss der linearen Beschreibung, aufweist.


Max. Anzahl genom. Jungvererber: Hier können Sie die Anzahl der Vorschläge (pro Tier) mit genomischen Jungvererbern einschränken. Zur Auswahl stehen 2 oder 3 Vorschläge, wenn Sie 'Alle' wählen, wird nicht eingeschränkt.


Risikoanpaarungen ausschließen: Zur Auswahl stehen nein (kein Ausschluss), alle (alle mit Risiko) und hohes Risiko (nur rote Markierung). Erklärung siehe Ansicht Erbfehler u. genetische Besonderheiten.


Achtung: 'Speichern' nicht vergessen!