KetoMIR
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Bei KetoMIR werden neben Einflussfaktoren wie Rasse, Laktationswoche und Melkzeit zahlreiche Untersuchungsparameter der Milch (Fett, Eiweiß, Laktose, Aceton, Fettsäueren u. v. m.) zur Vorhersage eines Ketoserisikos verwendet. Gewonnen werden die Daten über eine sogenannte Infrarotanalyse der Milch (MIR), die bei der herkömmlichen Untersuchung der LKV-Proben in den Labors generiert wird. Da der Fett- und Eiweißgehalt in der Berechnung enthalten ist, kann von einer wesentlichen Weiterentwicklung des bisherigen FEQ gesprochen werden. Berechnet wird in den ersten 120 Laktationstagen für alle Rassen ein Ketose-Risiko, welches in drei Klassen ausgewiesen wird.






Das Menü KetoMIR gliedert sich in 2 Menüpunkte und einem Untermenü.



       Einzelkuhergebnisse KetoMir