Diese Anischt zeigt Entwicklung der durchschnittlichen genomischen Zuchtwerte der lebenden Tiere nach Geburtsjahr
Diese Ansicht steht nur FoKUHs Projektbetrieben/Herdentypsierern zur Verfügung.
Diagramm:
Das Säulendiagramm zeigt die ZW-Mittelwerte (GZW, MW, FIT, FW, Euternote (FV), Gesamtnote (BV)) der aktuell am Betrieb gemeldeten genotypisierten weiblichen Tiere nach Geburtsjahrgängen (Betriebsdurchschnitt).
Die dunkelblaue Linie zeigt die ZW-Mittelwerte (GZW, MW, FIT, FW, Euternote (FV), Gesamtnote (BV)) nach Geburtsjahrgängen über alle genotypisierten weiblichen Tiere von den Herdentypisierern in Österreich (Herdentypisierer GZW).
Die hellblaue Linie zeigt die ZW-Mittelwerte (GZW, MW, FIT, FW, Euternote (FV), Gesamtnote (BV)) nach Geburtsjahrgängen über die 25% der Tiere mit dem höchsten ZW im jeweiligen Merkmal (TOP 25 GZW).
Tabelle:
Zeilen: Geburtsjahre
Spalte 1 - TOP 25 GZW: ZW-Mittelwerte (des Merkmals, das gerade ausgewählt und im Säulendiagramm dargestellt ist) der 25 % besten genotypisierten weiblichen Tiere nach GZW (oder MW, FIT, FW, Euternote (FV), Gesamtnote (BV)) nach Geburtsjahrgängen
Spalte 2 - Anzahl Betrieb: Anzahl der genotypisierten weiblichen Tiere nach Geburtsjahrgängen am Betrieb
Auswahlmöglichkeiten:
Rasse:
Wählen sie eine Rasse.
Merkmal:
Zur Auswahl stehen die Vergleichs-Merkmale GZW, MW, FW, FIT, Euternote (FV), Gesamtnote (BV)
Mit der Auswahl des „Vergleichs-Merkmals“ ändert sich das Säulendiagramm enstsprechend dem ausgewählten Merkmal „Herdentypisierer GZW“, „Herdentypisierer MW“ etc.