Brunstrad
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 


Im Brunstrad sehen sie den aktuellen Status ihrer Kühe oder Jungtiere, sowie den zeitlichen Abstand zu oder vor einem Ereignis. Der Kreis stellt dabei ein Jahr dar (365 Tage). Die Tiere werden mit ihrer Stallnummer oder den 4 großen Ziffern der Ohrmarken identifiziert - jedes Tier wird als eigenes Kästchen dargestellt. Bei Betrieben mit mehr als 70 Tieren, werden die Tiere als Rechteck mit Punkten dargestellt. Wenn man über die jeweiligen Kästchen fährt (Mouseover) erhält man genaue Informationen zum Tier. Mit jedem neuen Status wechseln die Tiere-Kästchen die Farbe. Der Stichtag für die erste Besamung nach einer Kalbung, die Trächtigkeitskontrolle und das Trockenstellen können im Menüpunkt Einstellungen in der Ansicht Aktionsliste, festgelegt werden.




Mögliche Status sind: nicht besamt, Brunst beobachtet, Besamt, Trächtig, Trocken und nicht mehr belegt


Mögliche Ereignisse: abgekalbt, besamt, Trächtigkeitsuntersuchung TU, Trocken, erwartete Kalbung, Brunst


Brunstrad für Kühe:

Kühe beginnen mit dem Kalbetag abgekalbt zu laufen (Laktationstag). Wird eine Brunst beobachtet wechselt Tier die Farbe. Sobald eine Kuh besamt wird springt es auf Linie Besamt. Dann wandert es jeden Tag weiter (Trächtigkeitstag), oder springt bei einer erneuten Besamung zurück auf Besamt. Sobald es die Line TU überschreitet sollte eine Trächtigkeitsuntersuchung durchgeführt werden. Ist diese positiv wechselt Kästchen die Farbe, wenn nicht wechselt Status auf nicht besamt und Tier springt auf den entsprechenden Laktationstag. Sobald Linie Trocken (Trockenstelltag) überschritten wird, sollte Tier trocken gestellt werden, wird dies protokolliert wechselt das Tier wieder die Farbe. Die Linie Erw. Kalbung markiert den Sollkalbetag (Standardwert 285 Trächtigkeitstag). Sobald Tier dann tatsächlich kalbt springt Tier wieder auf abgekalbt.


Brunstrad für Jungtiere:

Jungtiere gelangen ab den definierten Erstbelegalter in Brunstrad - dieses liegt standardmäßig beim 450. Lebenstag diese Wert kann aber unter Einstellungen Aktionsliste geändert werden. Jungtiere mit Brunstbeobachtung beginnen ab Brunstbeobachtung heute zu laufen (Tage), bereits belegte Jungtiere ab Besamt. Weitere Ablauf ist analog zum Brunstrad für Kühe.




Zeige alle Tiere:

Gibt Brunstrad für Kühe und Jungtiere gleichzeitig wieder.


Verzweigungen


Tier:

Durch Klicken auf ein Tier-Kästchen wechseln Sie in den Menüpunkt Tiere zur Ansicht Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres.



Aktionen


Filtern:

Durch Klick auf 'zeige Kühe' oder 'zeige Jungtiere' werden nur diese im Brunstrad dargestellt - standardmäßig werden die Kühe angezeigt.


Durch Klick auf einen Status in der Legende unter dem Brunstrad werden Tiere mit diesem Status ausgeblendet.


Durch Klick auf Lakt. 1, Lakt. 2 und bzw. oder Lakt. 3+, werden nur die Tiere der jeweiligen Laktationsnummer im Brunstrad angezeigt.